Der Browser unterstützt nicht die von impress.js benötigten Features, so dass nur eine sehr vereinfachte Version der Präsentation angezeigt wird.

Zur optimalen Darstellung wird empfohlen die aktuelle Version von Firefox, Safari, Chromium oder Chrome zu verwenden.

Neutropenes Fieber

Intensivmedizinische Eckpfeiler

Konstantin Schraepler, Bremen

ich bevorzuge anstatt des Begriffes "neutropenes Fieber" den Begriff "febrile Neutropenie", da hier die Neutropenie im Fokus steht

... nicht das Fieber

... es hilft nichts

Kommt ein Patient mit neutropenem Fieber auf die Intensivstation, so kann ich ihn nur adaequat behandeln wenn ich seine Krankenakte kennen.

... denn die für mich als Intensivmediziner relevanten Informationen stehen hier

Sie sind nicht anhand der Klinik zu erkennen.

... wenn ich Glück habe liegt ein Arztbrief mit Diagnoseblock vor

.... und wenn ich noch mehr Glück habe ist liegt ein kurzer Krankheitsverlauf vor

... so wie in diesem Falle
Intuition, Patient von Station schieben?

was bringe ich als Intensivmediziner mit?

NEIN,

...denn ich habe ein Interesse an diesen Patienten

Interesse an der intensivmedizinischen Versorgung hämatologischer Erkrankungen

Warum?

Intensivmedizin und Hämatoonkologie


Taccone FS (2009) Crit Care 13: R15 Soares M (2010) Crit Care Med 38: 9-15 Lecuyer L (2007) Crit Care Med 35:808–814 Sculier JP (1991) Curr Opin Oncol 3: 656-662 Kochanek M (2013) Med Klinik 10:102-103 Pène F (2008) Crit Care Med 36: 690–696

Es werden immer mehr!

Inzwischen ist jeder 5. bis 7. Patient einer Intensivstation irgendwo in Europa ein Patient mit einer malignen Grunderkrankung

Wissen über die intensivmedizinische Therapie neutropener Patienten

Intensivmedizin und Neutropenie

neutropenes Fieber = Neutrophilenzahl <500/mm³ und Temperaturen oral anhaltend ≥38,0°C über 3 h oder einmalig ≥38,3°C


Gea-Banacloche J (2013) Hematology Am Soc Hematol Educ Program 2013:414-422 Mokart D (2015) Intensive Care Med 41:296–303

Langzeitprognose hämatoonkologischer Intensivpatienten


1

Überleben von 414 hämatoonkologischen Intensivpatienten ggü. 2772 ohne Intensivaufenthalt

Mokart D (2015)Intensive Care Med 41:296–303 Staudinger T et al. (2000) Crit Care Med 28:1322–1328

Wie bringe ich

Ordnung in mein Behandlungskonzept

… und wie gehe ich strukturiert vor?

meine Aufgaben


was muss ich beachten?

… wie helfe ich dem Patienten, obwohl ich (noch) wenig vom Krankheitsbild verstehe?

Blick auf die Neutropenie

seit wann besteht die Neutropenie?


Neutropeniedauer Infektionsrisikoohne andere potenzierende Faktoren
< 6 Tage nur gering erhöht
6-10 Tage 30% bei Leukozyten <1×109/l
50% bei Granulozyten <0,1×109/l
> 10 Tage Hochrisikopatienten
70% für bakterielle Infektionen
Chanock S (1993) Hematol Oncol Clin North Am 7:771–793 Crawford J (2004) Cancer 100:228–237 Maschmeyer G (2003) Ann Hematol 82 (Suppl 2):S118–S126 Maschmeyer G(2009) Eur J Cancer 45:2462–2472

Zeitpunkt des Auftretens des neutropenen Fiebers

Heußel CP (2000) Radiologe 40:88-101

Blick auf die Grunderkrankung

wie lautet die Grunderkrankung, wie ist sie einzuordnen?


Blick auf die bisherige Therapie

welche therapeutischen Zugänge sind vorhanden?


Venenkatheterinfektion 5% der Fälle, Mortalität ca. 30%
liegender ZVK, Port, Sonden jeglicher Art?

Koagulase-negative Staphylokokken, Staphylococcus aureus, Corynebacterium spp., Pseudomonas aeruginosa (Ectyhma gangraenosum), Stenotrophomonas maltophilia, sehr selten: atypische Mykobakterien, Aspergillus spp.

Exner M (2010) Bundesgesundheitsbl 53:357–388 Mokart D (2015)Intensive Care Med 41:296–303

welche hämatoonkologische Therapie wird durchgeführt?


z.B. Erholung aus der Neutropenie geht bei bis zu 50% der Patienten mit Verschlechterung der respiratorischen Situation einher

pneumotox.com Rhee CK et al. (2009) Crit Care 13:R173

Interaktionsdatenbank: Department of Pulmonary Medicine and Intensive Care University Hospital Dijon, France

was muss der Intensivmediziner tun?

welche Vorkehrungen muss ich treffen?


... zur Vermeidung von Komplikationen und zur Verkürzung der Behandlungsdauer

stationäre Kosten bei Auftretens einer Neutropenie von ca. $ 7,100- $ 19,100 pro Patient

Stokes ME (2009) J Manag Care Pharm 15:669-682

Was muss ich

in der Behandlung beachten?

antibiotische Therapie, wenn nicht schon erfolgt


Larché J (2003) Intensive Care Med 29:1688-1695 Mokart D (2015) Intensive Care Med 41:296–303

kalkulierte antibiotische Therapie: ECIL-4-Guidelines


Ritchie S (2007) Intern Med J 37: 26–31 Averbuch D (2013) Haematologica 98: 1826–1835

Eskalationstherapie:


Ceftazidim* | Cefepime | Piperacillin/Tazobactam

*Ceftazidim nur begrenzte Wirkung ggü. Gram-positiver Bakterien

Freifeld AG (2011) Clin Infect Dis 52:e56-e93 Averbuch D (2013) Haematologica 98: 1826–1835

De-Eskalationstherapie:


Carbapeneme | ß-Lactam + Colistin (±Rifampicin) o. Aminoglycosid

Freifeld AG (2011) Clin Infect Dis 52:e56-e93 Averbuch D (2013) Haematologica 98: 1826–1835

Eskalations- oder De-Eskalationsstrategie?


initiale kalkulierte Therapie abhängig von:

Averbuch D (2013) Haematologica 98: 1826–1835

wann setze ich die antibiotische Therapie ab?


Freifeld AG (2011) Clin Infect Dis 52:e56-e93 Averbuch D (2013) Haematologica 98: 1826–1835

Diagnostik

Labor


Gorschluter M et al. (2002) Br J Haematol 117:351–358

Röntgendiagnostik der Lunge: heißt HR-CT-Thorax


Korones DN (2004) Pediatr Blood Cancer 43:715-717 Navigante AH et al. (2002) Cancer Control 9:346-351 Oude Nijhuis CS (2003) Eur J Cancer 39:2495-2498 Heussel CP et al. (1997) Am J Roentgenol 169:1347-1353 Heussel CP et al. (1999) J Clin Oncol 17:796-805

Mikrobiologie: Lunge


Azoulay E et al. (2010) Am J Respir Crit Care Med 182:1038-1046

Mikrobiologie: weiteres


Beatmungstherapie


Hilbert G (2001) N Engl J Med 344(7):481-487 Molina R (2012) Critical Care 16: R133

spezielle Aspekte des Einsatzes von Blutprodukten bei neutropenem Fieber


Kopolovic I (2015) Blood 126:406-414 Querschnitts-Leitlinien(BÄK) zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten (2014)

... after all

erfolgreiche intensivmedizinische Versorgung der febrilen Neutropenie

um jedem Patienten einer individuell angemessenen (im medizinischen Sinne, in Hinblick auf die Lebensqualität, zur Verfügung stehenden Ressourcen) erfolgreichen Therapie zuzuführen

... eine Anleitung des praktischen Vorgehens